• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Checkpunkt 4.4 Vielfältige Farbeinstellungen

Inhaltsbereich

IBM Software Guidelines in deutscher Sprache

Inhaltsverzeichnis überspringen

Inhalt

  1. IBM Software Guidelines in deutscher Sprache
  2. Checkpunkt 1.1 Alternative Tastaturbefehle für Operationen
  3. Checkpunkt 1.2 Zugänglichkeitsoptionen der Tastatur
  4. Checkpunkt 2.1 Optische Fokusanzeige für Objekte
  5. Checkpunkt 2.2 Informationen über Objekte
  6. Checkpunkt 2.3 Die Beschriftung
  7. Checkpunkt 2.4 Formulare
  8. Checkpunkt 3.1 Visuelle Anzeige von akustischen Signalen
  9. Checkpunkt 3.2 Alternativen für Audio- und Videobeiträge
  10. Checkpunkt 3.3 Lautstärkeregelung
  11. Checkpunkt 4.1 Text
  12. Checkpunkt 4.2 Farbe
  13. Checkpunkt 4.3 Systemeinstellungen für starken Kontrast
  14. Checkpunkt 4.4 Vielfältige Farbeinstellungen (angezeigt)
  15. Checkpunkt 4.5 Systemeinstellungen für Schriftart, Größe und Farbe
  16. Checkpunkt 4.6 Animationen
  17. Checkpunkt 5.1 Reaktionszeit auf Hinweise
  18. Checkpunkt 5.2 Blinkender Text, Objekte und andere Elemente
  19. Checkpunkt 6.1 Ein zugängliches Format für die Dokumentation
  20. Checkpunkt 6.2 Dokumentation der Zugriffsmethoden
  21. Checkpunkt 7.1 Test auf Zugänglichkeit

Vielfältige Farbeinstellungen

Software Checkpunkt 4.4

Wenn kundenspezifische Farbanpassung durch das Programm unterstützt wird, bieten Sie vielfältige Farbeinstellungsmöglichkeiten, damit eine Reihe von Kontrastniveaus erzeugt werden können.

Die Gründe

Wenn ein Programm kundenspezifische Farbanpassung erlaubt, dann fordert dieser Checkpunkt, daß es mehr als eben nur eine Farbauswahl bietet. Die Farbauswahl muß verschiedene Kontrastniveaus beinhalten.
Jemand mit schwacher Sehkraft benötigt einen starken Kontrast zwischen Text und dem Hintergrund, um die Informationen auf dem Bildschirm zu lesen. Jemand mit einer anderen Sehbehinderung ist vielleicht lichtempfindlich und kann nicht auf einen hellen Bildschirm fokussieren. Er würde eine Farbauswahl benötigen, die einen matteren Hintergrund und eine entsprechende Vordergrundfarbe beinhaltet. Weil es einen weiten Bereich von Anforderungen gibt, muß ein Programm, dass kundenspezifische Farbeinstellungen zuläßt, eine Vielzahl von Farb- und Kontrasteinstellungen bieten. Anmerkung: Dieser Checkpunkt gilt nicht für Programme, die keine Option für die Einstellung von Bildschirmfarben haben.

Die Methoden

Die folgenden Methoden stellen ein Minimum dar, um Checkpunkt 4.4 der Checkliste für Software Zugänglichkeit von IBM zu erfüllen:

  • Bieten Sie mindestens drei Farbsortimente an, die starken Kontrast unterstützen. Der Benutzer sollte in der Lage sein, die Farbe für Hintergrund und Vordergrund einzustellen. Bieten Sie eine Auswahl von kontrastreichen Farben.

Die oben genannte Methode ist notwendig, die folgenden Methoden werden empfohlen, um die Zugänglichkeit zu erhöhen:

  • Vermeiden Sie es, rot und grün gemeinsam zu benutzen.
  • Weiß auf schwarz, schwarz auf weiß und gelb auf schwarz sind Beispiele kontrastreicher Kombinationen. Richtlinien für effektive Farbkontraste finden Sie auf der Website von Lighthouse International http://www.lighthouse.org/color_contrast.htm.
Der Test

Überprüfen Sie die Software, um sicherzustellen, daß sie die Anforderungen an die Zugänglichkeit erfüllt.

  • Testen Sie die benutzerdefinierten Farbeinstellungen der Anwendung und stellen Sie sicher, daß mindestens drei Kombinationen von Farbschemata mit starkem Kontrast zur Verfügung stehen. Beispiele für Farbschemata mit starkem Kontrast sind: weiß auf schwarz, schwarz auf weiß und gelb auf schwarz.
 

Seite 14 von 21 Alle Seiten

Zurück Weiter

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.