• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
    • Barrieren
    • Grundlagen
    • Rechtliches
    • Tests
      • Testwerkzeuge
      • Testempfehlungen
        • BITV 1.0
        • BITV 2.0
          • Vorprüfungstest
          • Kurztest
          • Hauptprüfung
    • Adressen
    • Tipps
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Infothek Tests Testempfehlungen BITV 2.0 Vorprüfungstest Prüfumfang für den Vorprüfungstest

Inhaltsbereich

Kritik und Ergänzung zum Vorprüfungstest

Inhaltsverzeichnis überspringen

Inhalt

  1. Kritik und Ergänzung zum Vorprüfungstest
  2. Kritik am Vorprüfungstext
  3. Ergänzung zum Vorprüfungstest
  4. Vorwort
  5. Ziel des Vorprüfungstests
  6. Rahmenkonzept zur Prüfung
  7. Rahmenbedingungen für den Vorprüfungstest
  8. Qualifikation der Prüfer
  9. Prüfumfang für den Vorprüfungstest (angezeigt)
  10. Prüfanweisungen Vorprüfungstest
    1. Bedingung 1.1.1: Nicht-Text-Inhalte
    2. Bedingung 1.2.3: Audio-Deskription oder Volltext-Alternative
    3. Bedingung 1.4.3: Kontrast
    4. Bedingung 1.4.4: Veränderbare Textgröße
    5. Bedingung 2.1.1: Tastaturbedienbarkeit
    6. Bedingung 2.4.1: Umgehen von Elementgruppen
    7. Bedingung 2.4.4: Zweck eines Links (im Kontext)
    8. Bedingung 2.4.7: Sichtbarer Fokus
    9. Bedingung 3.1.1: Sprache
    10. Bedingung 3.1.2: Sprache einzelner Abschnitte
    11. Bedingung 3.2.2: Bei Eingabe
    12. Bedingung 3.2.3: Einheitliche Navigation
    13. Bedingung 3.3.2: Beschriftungen
    14. Bedingung 3.3.4: Fehlervermeidung
    15. Bedingung 4.1.1: Syntaxanalyse
    16. BITV 2.0 Anlage 2
  11. Testdokumentation

Prüfumfang für den Vorprüfungstest

Der Vorprüfungstest wird auf der Grundlage der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV) durchgeführt. Im Rahmen dieses Vorprüfungstests werden nicht alle Anforderungen mit den entsprechenden Bedingungen überprüft, da dies ein deutlich größerer zeitlicher Aufwand wäre, als für diesen Test vorgesehen ist. Die im Folgenden betrachteten Punkte reichen aus, um einige häufige und typische Barrieren aufzuzeigen. Alle Anforderungen lassen sich den 4 Grundprinzipien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 zuordnen:

  1. Wahrnehmbarkeit,
  2. Bedienbarkeit,
  3. Verständlichkeit und
  4. Technologische Robustheit.

Alle diese Bereiche müssen berücksichtigt werden. Für den Vorprüfungstest sind aus jedem Bereich mindestens 2 Prüfkriterien ausgewählt worden, die den entsprechenden BITV-Anforderungen (möglichst der Priorität I) zugeordnet werden können.

Die folgende Aufzählung zeigt die ausgewählten Prüfkriterien. Diese spiegeln jeweils nur einen Teilaspekt der BITV-Anforderungen bzw. Bedingungen wieder:

  • Wahrnehmbarkeit
    • Anforderung 1.1:
      Für jeden Nicht-Text-Inhalt sind Alternativen in Textform bereitzustellen, die an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer angepasst werden können.
      • Bedingung 1.1.1: Nicht-Text-Inhalte
    • Anforderung 1.2
      Für zeitgesteuerte Medien sind Alternativen bereitzustellen.
      • Bedingung 1.2.5: Audio-Deskription
    • Anforderung 1.4
      Nutzerinnen und Nutzern ist die Wahrnehmung des Inhalts und die Unterscheidung zwischen Vorder- und Hintergrund so weit wie möglich zu erleichtern.
      • Bedingung 1.4.3: Kontrast
      • Bedingung 1.4.4: Veränderbare Textgröße
  • Bedienbarkeit
    • Anforderung 2.1
      Für die gesamte Funktionalität ist Zugänglichkeit über die Tastatur sicherzustellen.
      • Bedingung 2.1.1: Tastaturbedienbarkeit
    • Anforderung 2.4
      Der Nutzerin oder dem Nutzer sind Orientierungs- und Navigationshilfen sowie Hilfen zum Auffinden von Inhalten zur Verfügung zu stellen.
      • Bedingung 2.4.1: Umgehen von Elementgruppen
      • Bedingung 2.4.4: Zweck eines Links (im Kontext)
      • Bedingung 2.4.7: Sichtbarer Fokus
  • Verständlichkeit
    • Anforderung 3.1
      Texte sind lesbar und verständlich zu gestalten.
      • Bedingung 3.1.1: Sprache
      • Bedingung 3.1.2: Sprache einzelner Abschnitte
    • Anforderung 3.2
      Webseiten sind so zu gestalten, dass Aufbau und Benutzung vorhersehbar sind.
      • Bedingung 3.2.2: Bei Eingabe
      • Bedingung 3.2.3: Einheitliche Navigation
    • Anforderung 3.3
      Zur Fehlervermeidung und -korrektur sind unterstützende Funktionen für die Eingabe bereitzustellen.
      • Bedingung 3.3.2: Beschriftungen
      • Bedingung 3.3.4: Fehlervermeidung
  • Technologische Robustheit
    • Anforderung 4.1
      Die Kompatibilität mit Benutzeragenten, einschließlich assistiver Technologien, ist sicherzustellen.
      • Bedingung 4.1.1: Syntaxanalyse

Da der Vorprüfungstest zeitlich begrenzt ist und nur eine erste Einschätzung des Angebots liefern soll, wird ein sehr begrenzter Prüfumfang gewählt.

Seitenauswahl für den Vorprüfungstest von Internetangeboten

Für den Vorprüfungstest von Internetangeboten werden 3 Seiten ausgewählt, die zur Überprüfung aller Kriterien betrachtet werden:

  • Die Startseite des Angebots (Einstiegsseite).
    Anmerkung: Umfasst die Startseite keine Navigation, sondern nur eine Begrüßung (z.B. "Herzlich willkommen"), eine Sprachauswahl oder einen Intro-Film, dann ist die Folgeseite die zu prüfende Einstiegsseite. Es muss jedoch sichergestellt sein, dass diese Seite von der ersten sogenannten "Introseite" aus barrierefrei erreichbar ist. Dies ist im Testbericht zu vermerken.
  • Eine thematische Seite, die direkt von der Startseite aus erreichbar ist. Sie sollte möglichst Bilder, Multimedia-Elemente oder Aufzählungen enthalten.
  • Eine zusätzliche Seite, die Formulare (beispielsweise ein Kontaktformular) enthält.

Weitere Seiten als die zu Beginn des Tests ausgewählten können zur Beurteilung einzelner Prüfkriterien zusätzlich betrachtet werden. Es muss entweder der Navigationspfad, wie eine Seite erreicht werden kann oder die Adresse der Seite im Testbericht aufgeführt werden.

Prüfumfang für den Vorprüfungstest von Programmangeboten

Für den Vorprüfungstest von Programmangeboten werden 3 Funktionen ausgewählt, die zur Überprüfung aller Kriterien betrachtet werden:

  • Ansicht bei Start des Programms
  • Ansicht bei einer wesentlichen Funktion des Programms
    (bei einem E-Mailprogramm ist dies zum Beispiel das Lesen und Verfassen einer Nachricht)
  • Mindestens ein Dialogelement bei Auswahl einer Unterfunktion
 

Seite 9 von 27 Alle Seiten

Zurück Weiter

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.