• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
    • Barrieren
    • Grundlagen
    • Rechtliches
    • Tests
      • Testwerkzeuge
      • Testempfehlungen
        • BITV 1.0
        • BITV 2.0
          • Vorprüfungstest
          • Kurztest
          • Hauptprüfung
    • Adressen
    • Tipps
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Infothek Tests Testempfehlungen BITV 2.0 Vorprüfungstest Bedingung 2.4.4: Zweck eines Links (im Kontext)

Inhaltsbereich

Kritik und Ergänzung zum Vorprüfungstest

Inhaltsverzeichnis überspringen

Inhalt

  1. Kritik und Ergänzung zum Vorprüfungstest
  2. Kritik am Vorprüfungstext
  3. Ergänzung zum Vorprüfungstest
  4. Vorwort
  5. Ziel des Vorprüfungstests
  6. Rahmenkonzept zur Prüfung
  7. Rahmenbedingungen für den Vorprüfungstest
  8. Qualifikation der Prüfer
  9. Prüfumfang für den Vorprüfungstest
  10. Prüfanweisungen Vorprüfungstest
    1. Bedingung 1.1.1: Nicht-Text-Inhalte
    2. Bedingung 1.2.3: Audio-Deskription oder Volltext-Alternative
    3. Bedingung 1.4.3: Kontrast
    4. Bedingung 1.4.4: Veränderbare Textgröße
    5. Bedingung 2.1.1: Tastaturbedienbarkeit
    6. Bedingung 2.4.1: Umgehen von Elementgruppen
    7. Bedingung 2.4.4: Zweck eines Links (im Kontext) (angezeigt)
    8. Bedingung 2.4.7: Sichtbarer Fokus
    9. Bedingung 3.1.1: Sprache
    10. Bedingung 3.1.2: Sprache einzelner Abschnitte
    11. Bedingung 3.2.2: Bei Eingabe
    12. Bedingung 3.2.3: Einheitliche Navigation
    13. Bedingung 3.3.2: Beschriftungen
    14. Bedingung 3.3.4: Fehlervermeidung
    15. Bedingung 4.1.1: Syntaxanalyse
    16. BITV 2.0 Anlage 2
  11. Testdokumentation

Bedingung 2.4.4: Zweck eines Links (im Kontext)

 Ziel und Zweck eines Links sind aus dem Linktext selbst ersichtlich oder aus dem Linktext in Verbindung mit dem durch Programme bestimmten Link-Kontext.

Hinweis (vgl. in englischer Sprache Understanding WCAG 2.0, Understanding Success Criterion 2.4.4): Der Zweck eines Links geht in der Regel aus dem Linktext hervor. Ergänzende Information kann auch in einem zugeordneten Tooltip angegeben sein (bei HTML im title-Attribut). Bei verlinkten Grafiken ist der Linktext der alt-Text eines img-Elements. Der Zweck eines Links kann auch aus dem umgebenden Absatz, der übergeordneten Überschrift oder der zugeordneten Tabellenzelle mit entsprechenden Tabellenüberschriften hervorgehen, in welcher sich der Link befindet. Bei Webseiten kann der Zweck eines Links auch durch zusätzlichen, überCSS versteckten Linktext angegeben sein.

Prüfanweisung zum Zweck eines Links in Internetseiten:

  • Prüfen Sie, ob der Linktext allein Auskunft über Ziel oder Zweck des Links gibt.
  • Gibt der Linktext allein keine Auskunft über Ziel oder Zweck, überprüfen Sie folgende Kontextmöglichkeiten:
    Überprüfen Sie, ob ein Link am Seitenbeginn die Linktexte auf der Seite erweitert,
    Schalten Sie die CSS aus (In der Web-Developer- oder in der AIS-Toolbar) und überprüfen Sie, ob versteckter ergänzender Linktext vorhanden ist,
    überprüfen Sie für Grafiklinks, ob Sinn und Zweck durch den Alternativtext oder aus dem title-Attribut einer mit im selben a-Element verlinkten Grafik hervorgehen,
    Überprüfen Sie ob Ziel oder Zweck eines Links aus übergeordneten Elementen (p, li, td/th, h1-h6) hervorgeht
Prüfanweisung zum Zweck eines Links bei Programmoberflächen:

Nach dem Entwurf EN 301 549 gilt:
Bei Software ist ein “link” jegliche Textfolge oder Bild in der Benutzeroberfläche außerhalb eines Kontrollelementes der Benutzeroberfläche, welche sich wie ein Link verhält. Dies schließt allgemeine Kontrollelemente nicht ein (Eine OK-Schaltfläche ist beispielsweise kein Link).

  • Prüfen Sie, ob der Linktext allein Auskunft über Ziel oder Zweck des Links gibt.
  • Gibt der Linktext nicht allein Auskunft über Ziel oder Zweck, überprüfen Sie den umgebenden Kontext; nehmen Sie im Zweifelsfall für Windows-Programme den UI Accessibility-Checker zu Hilfe (siehe „Prüfanweisung zu Nicht-Text-Inhalten in Programmoberflächen unter Windows“)
 

Seite 17 von 27 Alle Seiten

Zurück Weiter

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.