• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
    • Aktuelles 2014
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Startseite Aktuelles 2014 Barrierefreies E-Learning: Meldestelle im Gespräch mit test.de

Inhaltsbereich

Barrierefreies E-Learning: Meldestelle im Gespräch mit test.de

Mittwoch, den 07. Mai 2014 um 07:57 Uhr

Menschen mit Behinderungen treffen im Netz häufig auf Barrieren. Auch auf Lernplattformen treffen Sie auf Hindernisse. Der Leiter der Meldestelle für digitale Barrieren, Dr. Christian Radek, gab dazu in einem Gespräch mit test.de Informationen zur Arbeit der Meldestelle für digitale Barrieren.

In der UN-Behindertenrechtskonvention wird Menschen mit Behinderungen u.a. ein inklusives Bildungssystem zugesichert. Dazu gehört auch der barrierefreie Zugriff auf Lehr- und Lernmedien, zu denen auch Online-Lernplattformen zählen. Test.de bewertet regelmäßig solche E-Learning-Systeme. Im Gespräch mit dem Leiter der Meldestelle für digitale Barrieren ließ sich test.de erläutern, wie digitale Barrieren in E-Learning-Systemen aussehen können und wie diese vermieden werden können. Auch die Arbeitsweise der Meldestelle für digitale Barrieren, die mit Barriere-Meldungen von Menschen mit Behinderungen arbeitet, war Thema des Interviews.

Digitale Barrieren in Online-Lernplattformen, Lern-Apps, Lern-Software und anderen digitalen Lernmedien können der Meldestelle für digitale Barrieren gemeldet werden, die sich dann beim Anbieter für eine barrierefreie Lösung einsetzt und berät.

Im Webangebot des Projekts Di-Ji sind viele Leitfäden verfügbar, die für digitale Lernmedien von Bedeutung sind, dazu zählen u.a.:

  • Leitfäden für Barrierefreies Multimedia im Web 2.0
  • Barrierefreie Software
  • Leitfäden zu Barrierefreien Dokumenten
  • Inklusives Mobiles Arbeiten

Zum vollständigen Interview von test.de mit dem Leiter der Meldestelle für digitale Barrieren.

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.