• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Logos
    • Kontakt
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Service Archiv 2011 Gestaltung barrierefreier Dokumente

Inhaltsbereich

Gestaltung barrierefreier Dokumente

Freitag, den 26. August 2011 um 13:19 Uhr

Grafik einer SchulungssituationAm 23. August 2011 fand in Frankfurt am Main die Schulung „Von Microsoft Word zum barrierefreien PDF-Dokument“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Di-Ji-Projektpartner BAG Selbsthilfe durchgeführt und richtete sich an alle Mitgliederverbände. Die Referenten Regina Oschmann, Beraterin des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. in Marburg und des Projekts BIK – barrierefrei informieren und kommunizieren sowie Rainer Wallbruch vom Projekt Di-Ji und vom Forschungsinstitut Technologie und Behinderung in Volmarstein stellten dabei Grundlagen der Gestaltung barrierefreier Dokumente vor.

Während der zweitägigen Veranstaltung ging es vor allem um die Strukturierung von Textdokumenten verschiedenster Textverarbeitungsprogramme als Basis zur Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente. Auch die Überprüfung und Optimierung bestehender PDF-Dateien mit Adobe Acrobat Pro wurde dabei behandelt.

Hintergrund der Notwendigkeit einer solchen Schulung ist die Tatsache, dass es häufig Dateien im PDF-Format sind, die Menschen mit Behinderungen Schwierigkeiten bereiten und dazu führen, dass manche Informationen für diese Menschen nicht zugänglich sind. Dieser Rückschluss lässt sich aufgrund einiger Rückmeldungen und Beschwerden über unzugängliche PDF-Dokumente an die Meldestelle für digitale Barrieren ziehen. Mit der Durchführung der Schulung hat die BAG Selbsthilfe dazu beigetragen, das Wissen über die korrekte Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente weiterzugeben und somit die teilnehmenden Mitgliederverbände in diesem Bereich zu sensibilisieren.

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.