• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
    • Leitfäden
      • Dokumente
      • Gebärdensprach Filme
      • Multimedia
      • Leichte Sprache
      • Intranet
      • Software
      • Mobiles Arbeiten
        • Auswahlhilfe
        • App-Entwicklung
        • Behörden-Apps
      • Automaten
    • Infoblätter
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Veröffentlichungen Leitfäden Mobiles Arbeiten

Inhaltsbereich

Inklusives Mobiles Arbeiten

Mobile Endgeräte werden immer häufiger beruflich genutzt. Smartphones und Tablet PCs können durch bereits integrierte Hilfsmittel wie eine Sprachausgabe von Menschen mit Behinderungen genutzt werden und bieten damit gute Chancen für eine inklusive Arbeitswelt. Voraussetzung ist jedoch, dass die Apps, in diesem Fall Business-Apps, barrierefrei gestaltet werden.

Die Informationen auf dieser Webseite sind nicht mehr aktuell. Sie finden Aktuelles zum Thema „Barrierefreies Mobiles Arbeiten“ in der „Teilhabe 4.0 – Toolbox“ u.a. zu den Schwerpunkten:

  • Barrierefreie Software am Arbeitsplatz
  • Softwareergonomie - Ein Erfolgsfaktor!
  • Testverfahren Videokonferenz-Tools - Schritt für Schritt

Auswahlhilfen für Apps und mobile Geräte

Während bei PCs häufig noch Hilfsmittel hinzugekauft und installiert werden müssen, bieten viele mobile Endgeräte wie Smartphone und Tablet-PC bereits integrierte Hilfsmittel an. Diese ermöglichen Menschen mit Behinderungen die Nutzung, aber erleichtern zum Beispiel auch Älteren die Bedienung der Geräte. Bei der Suche nach dem passenden Geräte und Apps gibt es verschiedene online verfügbare Hilfen.

Weiterlesen: Auswahlhilfen für Apps und mobile Geräte

 
 

Entwicklung barrierefreier Apps

Apps können entweder für spezielle Plattformen, wie Android und iOS, entwickelt werden oder zum Beispiel als HTML5-App, die auf mehreren Plattformen funktioniert. In allen Fällen ist es möglich Barrierefreiheit zu berücksichtigen.

Weiterlesen: Entwicklung barrierefreier Apps

 
 

Apps öffentlicher Stellen

Viele Behörden bieten Apps an, die die Nutzung von Serviceangeboten der Behörde auch mobil mit dem Smartphone oder einem Tablet PC ermöglichen. Meist ist die Nutzung des Service einfacher als online im Webangebot und bietet mehr Möglichkeiten als im Webangebot verfügbar sind.

Weiterlesen: Apps öffentlicher Stellen

 
 

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.