• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
    • Projekt
    • Ziele
    • Beirat
    • Partner
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Über Di-Ji Ziele

Inhaltsbereich

Ziele

Grafik einer inklusiven GesellschaftEin Ziel von Di-Ji ist es, in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für Barrieren im Berufsalltag zu schaffen und über Sinn und Zweck von Barrierefreiheit zu informieren. Das Projekt möchte so Anbietern von Hard- und Software sowie von Webinhalten verdeutlichen, welchen Nutzen ein barrierefreies Angebot hat. Die Wirksamkeit von Barrierefreiheit und Universellem Design soll erhöht und auch unter qualitativen Gesichtspunkten beobachtet werden. Gerade der Zugang zu elektronischen Medien ist in der modernen Informationsgesellschaft für alle – besonders in der Arbeitswelt – unerlässlich.

Weitere Ziele von Di-Ji sind:

Universelles Design fördern

Die Gestaltung digitaler jobrelevanter Serviceleistungen soll nach den Vorgaben des Universellen Designs unterstützt werden.

 

Öffentlichkeit sensibilisieren

Die sozialen und wirtschaftlichen Vorteile von digitalen Angeboten, die barrierefrei und entsprechend dem Universellen Design gestaltet sind, sollen der Öffentlichkeit bewusst gemacht werden.

 
 

Rahmenbedingungen schaffen

Ein Leitfaden sorgt für eine bessere Verständlichkeit von Online-Inhalten. Zielvereinbarungen und Integrationsvereinbarungen schaffen mehr Verbindlichkeit.

 
 

Qualität fördern

Digitale Angebote müssen ständig auf Barrierefreiheit überprüft werden. Ein erreichter Qualitätsstandard ist nachhaltig zu sichern.

 
 

Digitale Barrieren abbauen

Alle digitalen Angebote sollen von technischen Hürden befreit werden, damit Menschen mit Behinderungen nicht ausgegrenzt werden.

 
 

Zugang zur Berufswelt sichern

Vor allem berufs- und ausbildungsrelevante digitale Angebote sowie der Alltag im Job sollen für alle Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen barrierefrei sein.

 
 

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.