• Springe direkt zur Navigation
  • Springe direkt zum Inhalt
  • Springe direkt zur Servicenavigation

Digital informiert - im Job integriert - Di-Ji

Logo mit Link zur Startseite

Navigationsbereich

Suche


Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über Di-Ji
  • Infothek
  • Veröffentlichungen
    • Leitfäden
    • Infoblätter
      • Inklusive Politik
      • Zielvereinbarungen
      • Universelles Design
      • Meldestelle
      • Webbarrieren
      • digitale Joballtag
      • Arbeitsleben
      • Leichte Sprache und Gebärdensprache
  • Veranstaltungen
  • Service

Weitere Informationen:

  • Informationsportal Web ohne Barrieren
  • Informationsportal Einfach Teilhaben
  • Twitter Logo Di-Ji bei Twitter

Dokumentation des Di-Ji-Kongresses

Titelblatt der Kongress-Dokumentation
Zur Dokumentation

Angebot des Projekts:

Meldestelle für digitale Barrieren

Mitglied im:

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Brotkrümmelpfad

Sie sind hier: Startseite Veröffentlichungen Infoblätter

Inhaltsbereich

Infoblätter

InfosymbolHier finden Sie alle verfügbaren Infoblätter des Projekts "Digital informiert - im Job integriert (Di-Ji)". Die Infoblätter stellen die Arbeitsschwerpunkte des Projekts im Überblick dar.

Infoblatt "Inklusive Politik"

  • Politische Teilhabe für Alle sicherstellen
  • Barrierefreiheit in digitalen Informationen umsetzen
  • Wahrnehmbare, bedienbare, technologisch robuste und verständliche Online-Inhalte
  • Frei verfügbare Hilfen nutzen: BITV Lotse, BaNu-Testtool und Di-Ji-Leitfäden

Weiterlesen: Infoblatt "Inklusive Politik"

 
 

Infoblatt "Leichte Sprache und Gebärdensprache"

  • Anforderungen der Anlage 2 der BITV 2.0
  • Adressen von Büros und Agenturen für Leichte Sprache und DGS-Filme
  • Leitfaden zur Erstellung von DGS-Filmen
  • Regeln für Leichte Sprache

Weiterlesen: Infoblatt "Leichte Sprache und Gebärdensprache"

 
 

Infoblatt "Zielvereinbarungen zur Vermeidung digitaler Barrieren"

  • Erste Praxiserfolge von Zielvereinbarungen.
  • Zielvereinbarungen als wichtiges und akzeptiertes Gleichstellungselement.
  • Zielvereinbarungen werden frei gestaltet und ausgehandelt.
  • Berufsrelevante digitale Angebote stehen für zukünftige Zielvereinbarungen im Fokus.

Weiterlesen: Infoblatt "Zielvereinbarungen zur Vermeidung digitaler Barrieren"

 
 

Infoblatt „Universelles Design“ und „Design für Alle“

  • Digitale Angebote sollen für möglichst viele Menschen zugänglich sein
  • Sieben Prinzipien gelten als Richtlinien für „Universelles Design“
  • Das amerikanische „Universelle Design“ und das europäische „Design für Alle“ stehen für verwandte Designkonzepte

Weiterlesen: Infoblatt „Universelles Design“ und „Design für Alle“

 
 

Infoblatt "Meldestelle für digitale Barrieren"

  • Hindernisse im digitalen Joballtag? Wir kümmern uns!
  • Melden Sie uns Barrieren per E-Mail, Telefon, Fax oder über das Kontaktformular.
  • Die Meldestelle setzt sich dafür ein, gemeinsam mit dem Anbieter eine Lösung zu finden.
  • Infos und Meldung unter www.meldestelle.di-ji.de.

Weiterlesen: Infoblatt "Meldestelle für digitale Barrieren"

 
 

Infoblatt "Häufige Webbarrieren vermeiden!"

  • Viele Webbarrieren lassen sich leicht vermeiden
  • Die konsequente Trennung von Inhalt und Layout und die standardkonforme Verwendung von Web-Technologien sind dafür eine gute Voraussetzung
  • Testwerkzeuge gibt es unter der folgenden Adresse: http://di-ji.de/r/testtools

Weiterlesen: Infoblatt "Häufige Webbarrieren vermeiden!"

 
 

Infoblatt "Der digitale Joballtag ist barrierefrei"

  • Digitale Barrieren im Joballtag abbauen.
  • Barrierefreiheit im Job ist ein Vorteil für alle Menschen und erleichtert jedem das Arbeiten.
  • Arbeitgeber für das Thema digitaler Barrieren im Beruf sensibilisieren.
  • Barrieren in den Köpfen aller Menschen abbauen.

Weiterlesen: Infoblatt "Der digitale Joballtag ist barrierefrei"

 
 

Infoblatt "Integration von Menschen mit Behinderungen ins Arbeitsleben"

  • Bessere Jobintegration behinderter Menschen.
  • Vorhandene Barrieren werden aufgezeigt und Lösungsansätze gemeinsam erarbeitet.
  • Integrationsvereinbarungen helfen bei der barrierefreien Gestaltung des Arbeitsplatzes.
  • Barrieren müssen schon frühzeitig vermieden werden.

Weiterlesen: Infoblatt "Integration von Menschen mit Behinderungen ins Arbeitsleben"

 
 

Servicenavigation

  • Impressum
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Di-Ji mobil
  • Di-Ji Desktop
  • Datenschutz

Copyright © 2010-2013 FTB und Rehabilitationstechnologie. Alle Rechte vorbehalten.