Navigationsbereich
Suche
Hauptnavigation
Weitere Informationen:
Dokumentation des Di-Ji-Kongresses
Brotkrümmelpfad
Inhaltsbereich
IBM Software Guidelines in deutscher Sprache
Inhalt
- IBM Software Guidelines in deutscher Sprache
- Checkpunkt 1.1 Alternative Tastaturbefehle für Operationen
- Checkpunkt 1.2 Zugänglichkeitsoptionen der Tastatur
- Checkpunkt 2.1 Optische Fokusanzeige für Objekte
- Checkpunkt 2.2 Informationen über Objekte
- Checkpunkt 2.3 Die Beschriftung
- Checkpunkt 2.4 Formulare
- Checkpunkt 3.1 Visuelle Anzeige von akustischen Signalen
- Checkpunkt 3.2 Alternativen für Audio- und Videobeiträge (angezeigt)
- Checkpunkt 3.3 Lautstärkeregelung
- Checkpunkt 4.1 Text
- Checkpunkt 4.2 Farbe
- Checkpunkt 4.3 Systemeinstellungen für starken Kontrast
- Checkpunkt 4.4 Vielfältige Farbeinstellungen
- Checkpunkt 4.5 Systemeinstellungen für Schriftart, Größe und Farbe
- Checkpunkt 4.6 Animationen
- Checkpunkt 5.1 Reaktionszeit auf Hinweise
- Checkpunkt 5.2 Blinkender Text, Objekte und andere Elemente
- Checkpunkt 6.1 Ein zugängliches Format für die Dokumentation
- Checkpunkt 6.2 Dokumentation der Zugriffsmethoden
- Checkpunkt 7.1 Test auf Zugänglichkeit
Alternativen für Audio- und Videobeiträge
Software Checkpunkt 3.2
Bieten Sie zugängliche Alternativen für wichtige Audio- und Videosequenzen.
Die Gründe
Für Benutzer, die taub oder schwerhörig sind, sind Hörbeiträge nicht zugänglich. Für blinde Benutzer sind Videos nicht zugänglich. Wenn die Audio- und Videoinformationen wichtig sind, müssen sie auch in einer zugänglichen Form angeboten werden. Alternativen für Audio- und Videobeiträge sind auch für die notwendig, die gerätetechnische oder umweltbedingte Einschränkungen haben. Beispielsweise kann ein Untertitel für ein Video gewählt werden, wenn der Ton andere in der Umgebung ablenken würde. Wenn das Produkt durch U.S. Behörden benutzt oder gekauft werden soll, muß die Transkription mit der Darbietung synchronisiert sein.
Die Methoden
Benutzen Sie für Hörbeiträge einen oder mehrere der folgenden Methoden, um Checkpunkt 3.2 der Checkliste für Software Zugänglichkeit von IBM zu erfüllen:
- Stellen Sie eine Transkription des Hörbeitrags zur Verfügung. Eine Transkription ist eine textuelle Version des Hörbeitrags, und zwar Wort für Wort. Dem Benutzer sollte die Möglichkeit gegeben werden sowohl den Text zu lesen als auch den Beitrag zu hören. Wenn das Produkt durch U.S. Behörden benutzt oder verkauft werden soll, muß die Transkription mit der Darbietung synchronisiert sein.
- Liefern Sie eine textuelle Beschreibung des Hörbeitrags. Eine Beschreibung ist länger und aussagekräftiger als eine Transkription. Die Beschreibung kann sowohl subjektiv als auch gestalterisch sein, je nach Absicht des Autors. Wenn das Produkt durch U.S. Behörden benutzt oder gekauft werden soll, muß die Beschreibung mit der Darbietung synchronisiert sein.
- Stellen Sie Untertitel oder Popup-Textfenster mit kurzen Audioinformationen zur Verfügung. Wenn das Produkt durch U.S. Behörden benutzt oder gekauft werden soll, müssen sie mit der Darbietung synchronisiert sein. Ein Untertitel ist die Darstellung von Sprache und anderen hörbaren Informationen in Textform. Untertitel sind gewöhnlich verschlüsselt oder unsichtbar und müssen dekodiert oder sichtbar gemacht werden. Einige Untertitel sind immer sichtbar und können nicht abgeschaltet werden.
Benutzen Sie für Videos eine oder mehrere der folgenden Methoden:
- Stellen Sie eine Transkription des Videos zur Verfügung. Eine Transkription ist eine textuelle Wort-für-Wort Version oder Tonversion des Videos. Wenn das Produkt durch U.S. Behörden benutzt oder gekauft werden soll, muß die Transkription mit der Darbietung synchronisiert sein.
- Liefern Sie eine Beschreibung des Videos. Eine Beschreibung eines Videos unterscheidet sich von einer Transkription. Die Beschreibung faßt alle visuellen Informationen zusammen, die zum Verstehen des Videos notwendig sind, einschließlich der Aktionen, Szenerie und Mitwirkenden. Die Beschreibung des Videos sollte dem Benutzer die Möglichkeit geben, sowohl den Text zu lesen als auch den Beitrag zu hören. Sie kann sowohl subjektiv als auch gestalterisch sein, je nach Absicht des Autors. Wenn das Produkt durch U.S. Behörden benutzt oder gekauft werden soll, muß die Beschreibung mit der Darbietung synchronisiert sein.
Autoren, die den Media Access Generator (MAGpie) von WGBH benutzen, können Untertitel in drei Multimediaformaten hinzufügen: QuickTime von Apple, the World Wide Web Consortium's Synchronized Multimedia Integration Language (SMIL) und im Synchronized Accessible Media Interchange (SAMI) Format von Microsoft. MAGpie kann auch Audiobeschreibungen in SMIL-Präsentationen integrieren. Zusätzliche Informationen über Medienformate, Werkzeuge und Player, die Untertitel und Videobeschreibungen ermöglichen, gibt es unter WGBH National Center for Accessible Media. Die Basisversion des RealPlayer 7 erlaubt es dem Benutzer, Untertitel zu verwenden. Besuchen Sie http://www.real.com/ für mehr Informationen über RealPlayer 7 Basic.
Das folgende Beispiel illustriert eine Transkription von Sprache und Geräuschen, die es dem Benutzer ermöglicht, den Inhalt besser zu verstehen:
[Das Telefon läutet]
Mann: Gehst Du ans Telefon?
[Das Telefon läutet]
[Das Telefon läutet]
[Das Telefon läutet]
Frau: Nein, ich siebe meine Anrufe.
[Der Anrufbeantworter im Hintergrund nimmt das Gespräch an]
Das folgende Beispiel gibt eine Videobeschreibung für einen Werbefilm wieder:
[Ein Computer zeigt in einem Browser-Fenster markierten Text, der laut von einem Synthesizer gelesen wird]
Reporter: Der Home Page Reader von IBM ist ein sprechender Web Browser, der die Stimme des Internets zu blinden und sehbehinderten Nutzern bringt.
[Ein Mann, der am Computer sitzt, lauscht der synthetischen Stimme. Text wird markiert, wenn er gesprochen wird]
Computer: [mit der synthetischen Stimme des Home Page Readers] ... IBM`s neuer sprechender Web Browser bringt die Stimme des Internets zu blinden und sehbehinderten Nutzern.
[Ende des Videoclips.]
Der Test
Überprüfen Sie die Software, um sicherzustellen, daß sie die Anforderungen an die Zugänglichkeit erfüllt. Es gibt verschiedene Methoden, um zu überprüfen, ob die Audio- und Videoinformationen zugänglich sind.
- Überprüfen Sie, ob die Informationen im Hörbeitrag als Texttranskription oder als Untertitel verfügbar sind.
- Überprüfen Sie, ob die Informationen im Video durch Text oder einer gesprochenen Beschreibung des Videos zugänglich sind.
Seite 9 von 21 Alle Seiten