Navigationsbereich
Suche
Hauptnavigation
Weitere Informationen:
Dokumentation des Di-Ji-Kongresses
Brotkrümmelpfad
Inhaltsbereich
IBM Software Guidelines in deutscher Sprache
Inhalt
- IBM Software Guidelines in deutscher Sprache
- Checkpunkt 1.1 Alternative Tastaturbefehle für Operationen
- Checkpunkt 1.2 Zugänglichkeitsoptionen der Tastatur
- Checkpunkt 2.1 Optische Fokusanzeige für Objekte
- Checkpunkt 2.2 Informationen über Objekte
- Checkpunkt 2.3 Die Beschriftung
- Checkpunkt 2.4 Formulare
- Checkpunkt 3.1 Visuelle Anzeige von akustischen Signalen
- Checkpunkt 3.2 Alternativen für Audio- und Videobeiträge
- Checkpunkt 3.3 Lautstärkeregelung
- Checkpunkt 4.1 Text
- Checkpunkt 4.2 Farbe (angezeigt)
- Checkpunkt 4.3 Systemeinstellungen für starken Kontrast
- Checkpunkt 4.4 Vielfältige Farbeinstellungen
- Checkpunkt 4.5 Systemeinstellungen für Schriftart, Größe und Farbe
- Checkpunkt 4.6 Animationen
- Checkpunkt 5.1 Reaktionszeit auf Hinweise
- Checkpunkt 5.2 Blinkender Text, Objekte und andere Elemente
- Checkpunkt 6.1 Ein zugängliches Format für die Dokumentation
- Checkpunkt 6.2 Dokumentation der Zugriffsmethoden
- Checkpunkt 7.1 Test auf Zugänglichkeit
Farbe
Software Checkpunkt 4.2
Benutzen Sie Farbe als eine Ergänzung und nicht ausschließlich, um Informationen zu übermitteln oder Aktionen anzuzeigen.
Die Gründe
Farbe kann höchst nützlich für eine visuelle Anzeige sein oder um Aktionen hervorzuheben. Wenn allerdings ein Benutzer Farben nicht erkennen oder unterscheiden kann, wird er sich diese Information nicht zu Nutze machen können. Die Software muß eine andere Möglichkeit bieten, um die Information verfügbar zu machen. Es ist beispielsweise nicht sinnvoll, einen Benutzer zu bitten, eine grüne Taste zu drücken, wenn er die grüne Taste nicht von anderen Tasten auf dem Bildschirm unterscheiden kann. Beschriften Sie stattdessen die grüne Taste mit "Übernehmen" und bitten Sie den Benutzer die "Übernehmen"-Taste zu drücken. Folglich ist grün eine Verbesserung der visuellen Anzeige und "Übernehmen" bietet Benutzern, die Farbe nicht erkennen oder unterscheiden können, die Information.
Die Methoden
Benutzen Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden, um Checkpunkt 4.2 der Checkliste für Software-Zugänglichkeit von IBM zu erfüllen:
- Geben Sie eine kurze textuelle Beschreibung des Objektes, z. B. die grüne Taste zeigt an, daß die Information richtig ist und übernommen werden kann, eine rote Taste zeigt einen Fehler an und die Aktion kann nicht ausgeführt werden. Beschriften Sie die grüne Taste mit "Bereit" und die rote mit "Fehler".
- Fügen Sie einem Element eine Grafik oder ein Zeichen, wie etwa einen Stern, hinzu. Beispielsweise könnte rote Farbe und ein Stern anzeigen, daß das Dokument noch nicht gelesen wurde, schwarz Farbe und kein Stern, daß das Dokument gelesen wurde.
- Es ist nicht ausreichend zusätzliche Attribute, wie fett oder kursiv zu verwenden. Die Verwendung anderer Attribute, wie fett und/oder kursiv in Verbindung mit Farbe um Text zu unterscheiden, wird Benutzern helfen, die keine Farben erkennen oder unterscheiden können, aber es hilft nicht den Benutzern, die Screenreader benötigen.
Der Test
Überprüfen Sie die Software, um sicherzustellen, daß sie die Anforderungen an die Zugänglichkeit erfüllt. Es gibt verschiedene Methoden, um zu überprüfen, ob Informationen, die mit Hilfe von Farbe vermittelt werden, zugänglich sind.
- Machen Sie eine Kopie vom Bildschirm und drucken Sie sie auf einem Schwarz-Weiß-Drucker aus. Überprüfen Sie, ob immer noch alle Informationen übermittelt werden.
Seite 12 von 21 Alle Seiten