Navigationsbereich
Suche
Hauptnavigation
Weitere Informationen:
Dokumentation des Di-Ji-Kongresses
Brotkrümmelpfad
Inhaltsbereich
Aktionspläne SMART umsetzen: Di-Ji lädt Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung zu Fachtagung
Mittwoch, den 17. Juli 2013 um 09:15 Uhr
Wie können Mitarbeiter mit Behinderungen im Arbeitsleben integriert werden? Wie können die Arbeitsbedingungen so an den jeweiligen Menschen angepasst werden, dass er die Chance hat, seine Qualifikationen einzubringen? Wie können die Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention im Arbeitsleben berücksichtigt werden?
Diese Fragen stellen sich neben öffentlichen Einrichtungen auch immer mehr Unternehmen, die sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst sind – und die die Potenziale von Menschen mit Behinderungen erkannt haben. Antworten möchte das Projekt „Digital informiert – im Job integriert (Di-Ji)“ bei seiner Fachtagung „Aktionsplan SMART umsetzen. Kommunikation einfach machen“ gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeiten.
Aktionspläne zur Umsetzung der Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention helfen dabei, Barrieren abzubauen und Inklusion im eigenen Betrieb zu ermöglichen. Dazu gehören etwa Chancengleichheit, Barrierefreiheit, volle Teilhabe oder die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen.
In Aktionsplänen oder Integrationsvereinbarungen halten Unternehmen Ziele und Maßnahmen fest, mit denen die Forderungen in konkretes Handeln im betrieblichen Umfeld umgesetzt werden sollen. Da kann es darum gehen, dass alle Wege für Rollstuhlfahrer erreichbar sind, dass Sehbehinderte alle Beschriftungen lesen können, dass eine einfache Sprache Informationen für alle Mitarbeiter verständlich macht – oder auch dass die digitale Kommunikation und Informationstechnologie für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zugänglich ist.
Bei der Veranstaltung von Di-Ji können sich Arbeitgeber, Personalverantwortliche oder Betriebsräte, Schwerbehindertenvertreter und weitere Interessierte darüber informieren und austauschen, wie solche Pläne gemacht und realisiert werden.
Im ersten Teil der Tagung können die Teilnehmer anhand von Beispielen von Aktionsplänen sowie Integrations- und Zielvereinbarungen hilfreiche Tipps gewinnen. Dann sollen die einzelnen Elemente eines Aktionsplans beraten werden, und es wird darum gehen, wie darin Ziele anhand der sogenannten SMART-Kriterien (Spezifisch-Messbar-Akzeptiert-Realistisch-Terminierbar) aufgestellt werden können. Im zweiten Teil der Informationsveranstaltung erarbeiten die Teilnehmenden selbst Ansätze für einen individuellen Aktionsplan aus verschiedenen Unternehmensbereichen heraus.
Termin und Dauer der Veranstaltung:
Mittwoch, 9. Oktober 2013
10 bis 16 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Sozialverband VdK Deutschland e.V.
Wurzerstraße 4a
53175 Bonn
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung ist aufgrund des begrenzten Platzkontingents erforderlich. Bitte melden Sie sich bis 6. September 2013 über di-ji.presse@vdk.de an. Nutzen Sie diese E-Mail-Adresse sowie die Telefonnummer 0228 82093-35 auch für Rückfragen.